10 Tipps für den perfekten Kussmund!
Lippenstift auf dem Mund wirkt nur dann gut, wenn er auch perfekt sitzt. Diese 10 Tipps zeigen Ihnen wie man sich am besten die Lippen schminkt.
1. Beginnen Sie mit dem Reinigen
Enfernen Sie trockene Haut und waschen Sie die Lippen gründlich mit einem warmen Waschlappen.
Wer wirklich trockene Lippen hat benutzt ab und zu einen Lipscrub, den Sie einfach selbst machen können und der erst noch fantastisch schmeckt! Mischen Sie ein wenig Honig mit Olivenöl und braunem grobem Zucker. Damit reiben Sie die Lippen ein und waschen sie danach mir einem warmen Tuch gründlich ab. (Bild über: flickr)
2 Wählen Sie die Lippenstiftart, die zu Ihnen passt
Matte Lippenstifte sehen toll aus, halten auch viel länger aber sind sehr trocken. Benutzen Sie dafür einen Primer. Prep+Prime von MAC ist zum Beispiel eine gute Wahl. Cremige Lippenstifte fühlen sich geschmeidiger an und sind angenehm, halten aber nicht so lange. Starke Farben halten oft länger, können aber nach einer Weile ein wenig „abgenutzt“ aussehen. Kontrollieren Sie auf jeden Fall mit einem kleinen Handspiegel regelmässig ihre Lippen und ziehen Sie sie wenn nötig nach. (Dalis Mae West Sofa von 1937, Bild über: pinterest)
3. Umranden Sie Ihre Lippen mit einem Lipliner
Wenn Sie die Lippen mit einem Stift umranden, verstärken Sie die Farbe, lassen den Lippenstift opaker wirken und geben den Lippen eine exaktere Form. Doch Achtung – machen Sie die Lippen nicht grösser, umranden Sie genau am Lippenende, das auch wenn Sie eher schmale Lippen haben. Die natürliche Lippenform ist immer die schönste, überzeichnete Lippen wirken wie eine Karikatur. (Hocker von Fornasetti, Bild über: Liberty)
4 Tragen Sie den Lippenstift mit einem Pinsel auf
das hält länger und sieht viel exakter aus. Dieser kleine Aufwand lohnt sich zum Beispiel am Abend vor dem Ausgehen, oder wenn Sie den Lippenstift morgens zum ersten Mal auftragen. (Diese hübsche Illustration von Kristina Hultkrantz, kann man als Print über ihren Etsy-Shop zu 34 Euro kaufen)
5 Richtig abtupfen
Tupfen Sie die Lippen während dem Auftragen vom Lippenstift, sanft und punktartig ab. Das das Kleenextüchlein einfach zwischen die Lippen zu legen und die Lippen zusammenzupressen lässt den Lippenstift unregelmässig verteilen. (Bild über: myhoneyplace)
6 So bleibt kein Lippenstift an den Zähnen
Wenn Sie die Lippen fertig angestrichen haben, dann stecken Sie Ihren Zeigefinger in den Mund, schliessen den Mund und ziehen dann dden Finger raus. Dieser kleine Trick hilft, dass der Lippenstift der imm Innern der Lippen ist, am Finger kleben bleibt und so nicht die Zähne verschmiert. (Bild: Die neuen Frühlings-Lippenstiftfarben von Kate moss für das coole Londonerlabel Rimmel)
7 So unterstreichen Sie Ihre Lippenform
Zeichnen Sie mit einem Highlighter Ihren Amorbogen nach. Dadurch kommt die Lippenform noch stärker zur Wirkung. Einen guten Highligher, zum Beispiel mit Touche Eclat von Yves Saint Laurent (Bild: Das süsse Kissen mit dem Paillettenschmollmund können Sie selbermachen. Die Idee und die Anleitung finden Sie auf dem Blog oh the lovely things)
8 Wagen Sie eine extreme Farbe
Wenn schon, denn schon! Wer sich für rote Lippen entscheidet darf ruhig etwas mehr wagen – einen extremeren Farbton etwa. Dafür ist der Ton „La Fascinante 38“ von Chanel zum Beispiel eine starke Wahl.
9 Geben Sie den Lippen mehr Volumen mit Gloss
Wenn Lippen leicht glänzen wirken sie noch voluminöser. Tragen Sie dafür ein wenig ein Gloss auf die bereits angemalten Lippen. Am schönsten sieht dies aus, wenn Sie nur ein wenig Gloss in die Mitte des Mundes auftupfen. Schönes farbloses Gloss gibt es zum Beispiel bei Mac, zu 34 Fr. (Bild über: slowlydrifting)
10 Finden Sie den perfekten Look
Rote Lippen sind ein starkes Statement. Sie passen nicht zu allen oder zu allem. Bei roten Lippen ist zum Beispiel die Farbwahl der Kleider besonders wichtig. Halten Sie sich damit ein wenig zurück, denken Sie dabei an die Filmstars der 40er Jahre und wählen eher zurückhaltende oder neutrale Kleiderfarben. Auch mit dem Rest des Make-ups ist weniger mehr. So bleiben die roten Lippen Zentrum, haben Stil und die gesamte Erscheinung wirkt nicht zu laut!
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Max. 2000 Zeichen. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.