Geliebte Kommode
Die Bayern brauchen das Wort kommod, wenn sie bequem oder angenehm meinen. Und das ist sie auch, die Kommode, ein angenehmes, hilfreiches, praktisches und eigentlich fast immer hübsches Möbelstück. Ihre Verwandten sind trendy, wie das Sideboard etwa, oder klein wie das Nachttischchen oder mager wie die Konsole. Keines dieser Möbelstücke aber ist so beständig und vielseitig wie die Kommode. Sie ist einfach da, wo wir sie brauchen, und bietet auf eine ihr eigene, diskrete Art viel Platz für unsere Sachen. Sie war oft das erste Möbelstück, dem wir einen neuen Look verpassten. Wir erbten sie, haben sie im Brockenhaus gefunden oder geschenkt bekommen. Sie ist mit uns von der WG in die erste eigene Wohnung bis in unser jetziges Zuhause gezogen. Sie ist das einzige Möbelstück, das immer da ist, nie in Mode war und nie aus der Mode kam. Sie ist wirklich praktisch und passt als Einzelstück eigentlich überall rein. Wir lieben sie einfach!
1 Wunderbar wandelbar
Kommoden haben oft schon viele Anstriche überlebt. Einmal abgelaugt, erblühen sie immer wieder zu neuem Leben und spiegeln die Persönlichkeit oder den momentanen Lebensabschnitt des Besitzers wieder. Dieser Zickzack-Anstrich mit Vintagefinish ist sehr gelungen. Er geht frech über die ganze Kommode und verleiht ihr viel Frische. Bild über: Rural Girl.
2 Diskretes Prunkstück
Wenn Sie eine schöne, alte Kommode finden, reicht oft eine einfache weisse Lasur, und sie wirkt immer noch schön und alt (aber zugleich auch frisch und sauber). Hier wurde ein schönes, altes Bild darüber gehängt, und Wohnaccessoires, Fotos und kleine Fundstücke machen sie zum stolzen, aber diskreten Prunkstück. Bild über: Blue Deer.

3 Pragmatischer Mitbewohner
Ein gutes Beispiel dafür, dass Kommoden eigentlich überall stehen können, sogar mittendrin. Sie sind ansehnlich, praktisch, bieten Stauraum und Ausstellfläche, kommen aber selbstverständlicher daher als Sideboards, da sie weniger prätentiös sind. Bild über: First Home.
4 Moderner Klassiker
Kommoden kann man aber auch neu kaufen, und diese werden dann eines Tages die Erbstücke von morgen. Ein schönes Beispiel dafür ist diese schlichte, solide Holzkommode von Pfister. Sie passt wunderschön in ein Schlafzimmer, macht sich aber auch in einer Wohnsituation gut, im Entree zum Beispiel.
5 Im unkomplizierten Vintagestil
Diese Kommode von House Doctor ist neu, zeigt sich aber im unkomplizierten, improvisiert wirkenden Vintagestil. Die Schubladen haben verschiedene Looks und Farben, alles zusammen wirkt wie eine freche Collage.
6 Mit Kreativpotenzial
Nicht die konventionelle Art eines Make-overs. Aber Kommoden sind geduldig und sehen mit einem extravaganten Kleid respektvoll aus. Bild über: Blue Deer.
7 Ein Juwel im Bad
Wenn Platz da ist, ist eine Kommode im Bad ein kleiner Luxus. Sie bietet Platz für alle Tücher und Toilettenartikel und macht das Badezimmer superwohnlich und elegant. Bild über: First Home.
8 Erbstücke, die wir lieben
Dieses stattliche Erbstück, das meine Freunde in einem Ferienhaus stehen haben, ist stilgemäss mit drei antiken Spiegeln bestückt, die nicht nur toll aussehen, sondern auch das Licht reflektieren. Bild: MKN.
9 Perfekt fürs Boudoir
Möbel, die mit Spiegel eingekleidet sind, wirken leicht, fast transparent, sind wie Schmuckstücke und reflektieren den Raum und die Dinge um sie herum. Diese Kommode von Ikea ist schlicht in der Form und wirkt wie ein kleiner Zauberschrank.
10 Passt immer
Nützen Sie Zwischenräume, Nischen und Ecken für die Platzierung von Kommoden. So bekommen diese unscheinbaren Plätze eine gewisse Grandezza. Bild über: Blue Deer.
Bildercredits:
Blue Deer, Ikea, First Home, House Doctor, Pfister,Rural Girl,
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Max. 2000 Zeichen. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.